



Jeder Rückenschmerz ist anders und muss individuell betreut und therapiert werden.
Sascha Kurtz Physiotherapie
Sie haben Schmerzen, Bewegungseinschränkungen oder andere physische Beschwerden?
Dann werden sie höchstwahrscheinlich früher oder später einen Arzt aufsuchen. Dieser hat, nachdem er eine Diagnose gestellt hat, in der Regel 3 Möglichkeiten Ihnen zu helfen bzw. kann ihnen folgende Ratschläge geben:
- Konservativ-physikalische Verfahren in Form von Physiotherapie oder Orthesen
- Medikamentöse Verfahren in Form von Spritzen und Tabletten
- Operative Verfahren
Hierbei ist die konservative Behandlung die schonendste für den Körper, welche mit wenigen bis keinen Nebenwirkungen einhergeht. Jede OP und jede Medikamenteneinnahme birgt gewisse Risiken, welche durch eine konservative Therapie zunächst einmal vermieden werden können. Hier spielt die Physiotherapie eine große Rolle. Mittels verschiedener Techniken und Übungen wird versucht, auf Knochen, Knorpel, Gelenke, Bänder, Sehnen, Muskeln und Nerven positiv einzuwirken und das Problem in Zusammenarbeit mit dem Patienten zu beheben bzw. zu verbessern.
Oftmals werden die Verfahren auch miteinander kombiniert, um z.B. ein besseres Operationsergebnis zu erzielen. Somit nimmt die Physiotherapie einen hohen Stellenwert in unserem medizinischen Versorgungssystem ein, denn sie ist in der Prävention, kurativen Medizin und Rehabilitation kaum wegzudenken.